Flagge Italiens

Flagge Italiens

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Italienische Republik
  • Lokaler name: Italien
  • Souveränität (jahr): JA (1861)
  • Mitglied von Organisationen: UN, NATO, Europäische Union
  • Ländercode, Gebiet: IT, ITA, 380
  • Hauptstadt: Rom
  • Großstädte: Mailand, Neapel, Turin, Palermo
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 58.950.562 (2024, ISTAT)
  • Religionen: Katholisch ~80%, Sonstige/keine ~20%
  • Fläche (km²): 301 340
  • Höchster Punkt: Mont Blanc (4.807 m)
  • Tiefster Punkt: Mittelmeer (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Euro (EUR, €)
  • Sprachen: Italienisch
  • Telefonvorwahl: +39
  • Nationale Domäne: .it

Beschreibung

Die Nationalflagge Italiens ist ein ikonisches und weltweit anerkanntes Symbol, das die reiche Geschichte der Nation, ihre lebendige Kultur und ihren Weg zu Einheit und Unabhängigkeit verkörpert. Liebevoll als Il Tricolore bekannt, zeigt ihr Design drei vertikale Streifen gleicher Breite: grün auf der Mastseite (links), weiß in der Mitte und rot auf der Flugseite (rechts). Dieses elegante und zeitlose Emblem, offiziell als Nationalflagge des vereinten Königreichs Italien am 19. Juni 1848 angenommen und später für die Republik Italien am 18. Juni 1946 erneut bestätigt, repräsentiert das Herz und die Seele des italienischen Volkes. Ihre Einfachheit verbirgt eine tiefe Bedeutung und eine faszinierende Entwicklung.

Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Das genaue Design und die Spezifikationen der italienischen Flagge sind sorgfältig definiert, um ihre konsistente und verehrte Darstellung bei allen offiziellen und öffentlichen Verwendungen zu gewährleisten.

  • Die Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen gleicher Breite. Von links nach rechts (vom Mast zur Flugseite) sind diese Streifen grün, weiß und rot. Die vertikale Anordnung erzeugt ein Gefühl von Aufwärtsbewegung und Dynamik.

  • Die Proportionen (Seitenverhältnis) der Flagge betragen 2:3. Dieses gängige rechteckige Verhältnis ist ästhetisch ansprechend und für eine Vielzahl von Anzeigekontexten geeignet, um visuelle Harmonie zu gewährleisten.

  • Die offiziellen Farbtöne sind entscheidend für das korrekte Aussehen und die spezifische Bedeutung der Flagge, wie sie im italienischen Gesetz definiert sind. Obwohl sie oft als leuchtende Primärfarben erscheinen, sind die genauen Farbtöne subtil nuanciert:

    • Das Grün (auch bekannt als Farn-Grün) ist ein lebhaftes, natürliches Grün, das die Ebenen und Hügel Italiens symbolisiert. Tiefergehend repräsentiert es Hoffnung, Freude und die fruchtbaren Böden des Landes sowie die Bestrebungen für eine bessere Zukunft. Es ruft die üppigen Landschaften hervor, die sich von den Alpen bis zur Mittelmeerküste erstrecken.

    • Das Weiß (auch bekannt als Leuchtendes Weiß) repräsentiert die schneebedeckten Alpen und die Werte von Glaube, Reinheit und Gerechtigkeit. Es symbolisiert auch den Frieden, den die Italiener schätzen und zu erhalten versuchen, sowohl innerhalb ihrer Grenzen als auch mit der Welt.

    • Das Rot (auch bekannt als Flammenrot) symbolisiert das Blut, das von den Patrioten vergossen wurde, die für die italienische Unabhängigkeit und Einheit kämpften. Es verkörpert Nächstenliebe, Mut und die unerschütterliche Entschlossenheit des italienischen Volkes. Es ist eine starke Erinnerung an die Opfer, die den modernen italienischen Staat geformt haben.

Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der italienischen Trikolore ist untrennbar mit der turbulenten und inspirierenden Zeit des Risorgimento (Wiedererstehung) verbunden, der politischen und sozialen Bewegung, die die verschiedenen Staaten der italienischen Halbinsel im 19. Jahrhundert zu einer einzigen Nation Italien vereinte.

  • Obwohl die Farben selbst ältere Wurzeln in militärischen und regionalen Bannern haben, erschien der direkte Vorläufer der modernen italienischen Flagge während der napoleonischen Ära. Die erste italienische Trikolore mit horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Grün wurde 1797 von der Cispadanischen Republik angenommen, einem Klientelstaat des napoleonischen Frankreichs in Norditalien. Sie wurde von der französischen Trikolore (Blau, Weiß, Rot) inspiriert, aber mit für den italienischen Kontext relevanten Farben angepasst. Die vertikale Anordnung der Streifen wurde kurz darauf üblich.

  • Die Farben wurden wahrscheinlich aufgrund ihres symbolischen Wertes von lombardischen Legionen gewählt: Weiß und Rot von der Flagge Mailands und Grün von den Uniformen der Mailänder Bürgergarde. Eine andere populäre Interpretation verbindet sie mit der Natur (grün), schneebedeckten Bergen (weiß) und dem Blut gefallener Patrioten (rot).

  • Nach dem Fall Napoleons und dem Wiener Kongress (1815) wurde die Trikolore von den wiederhergestellten Monarchien weitgehend unterdrückt. Sie wurde jedoch zu einem mächtigen Untergrundsymbol des Liberalismus, Nationalismus und des Wunsches nach italienischer Einheit. Sie wurde heimlich von Revolutionären und Patrioten auf der ganzen Halbinsel gezeigt.

  • Während der verschiedenen Aufstände und Unabhängigkeitskriege Mitte des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Revolutionen von 1848, tauchte die Trikolore als Banner der italienischen Einheit wieder auf. König Karl Albert von Sardinien-Piemont übernahm die Trikolore am 23. März 1848 als Flagge seines Königreichs, indem er das Wappen Savoyens (ein weißes Kreuz auf rotem Feld) auf den weißen Streifen setzte. Dies war ein entscheidender Moment, da Sardinien-Piemont die Einigungsbemühungen anführte.

  • Als das Königreich Italien 1861 offiziell proklamiert wurde, wurde die savoyische Trikolore (mit dem Wappen) seine Nationalflagge. Diese Flagge blieb bis zum Ende der Monarchie in Gebrauch.

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit dem Sturz der Monarchie und der Gründung der Italienischen Republik durch ein Referendum im Jahr 1946, wurde das savoyische Wappen von der Flagge entfernt. Das aktuelle Design ohne königliche Embleme wurde offiziell am 18. Juni 1946 angenommen und 1948 in die Verfassung der Italienischen Republik aufgenommen. Die genauen Farbtöne wurden 2005 gesetzlich festgelegt, wodurch langjährige Debatten beendet und die visuelle Konsistenz sichergestellt wurden.

Symbolik und Bedeutung für die Bewohner: Für die Italiener ist Il Tricolore weit mehr als nur ein nationales Emblem; es ist ein zutiefst geschätztes Symbol ihrer kollektiven Identität, Geschichte und Werte.

  • Der grüne Streifen ruft die grünen Landschaften hervor, die einen Großteil Italiens prägen, von seinen sanften Hügeln bis zu seinen fruchtbaren Ebenen. Tiefergehend symbolisiert er Hoffnung und Optimismus für die Zukunft, einen Glauben an Fortschritt und Wohlstand für die Nation. Er repräsentiert das lebendige Leben und die Bestrebungen des italienischen Volkes.

  • Der weiße Streifen verkörpert Frieden, Reinheit und die schneebedeckten Gipfel der Alpen, die Italiens Nordgrenzen bewachen. Er symbolisiert auch Glaube und Wahrheit, grundlegende Werte in der italienischen Gesellschaft. Er spricht für das Engagement der Nation für Gerechtigkeit und ethische Prinzipien.

  • Der rote Streifen ist eine mächtige und ergreifende Erinnerung an die Opfer, die von Generationen von Italienern gebracht wurden, die für die Einheit und Befreiung ihrer Heimat gekämpft haben und gestorben sind. Er repräsentiert Mut, Tapferkeit und die unerschütterliche Leidenschaft, die den italienischen Geist auszeichnet. Er ist eine Hommage an das für die Freiheit vergossene Blut.

  • Zusammen repräsentieren diese drei Farben die Einheit und Vielfalt Italiens, einer Nation, die aus verschiedenen Regionen und historischen Erfahrungen geschmiedet, aber durch eine gemeinsame Identität und Bestrebungen vereint ist.

  • Die Flagge wird an Nationalfeiertagen, insbesondere am 2. Juni (Tag der Republik), dem Jahrestag des Referendums von 1946 zur Gründung der Republik, prominent gezeigt. Sie ist eine Quelle immensen Nationalstolzes und symbolisiert Italiens Reise von einer Ansammlung von Staaten zu einer geeinten, modernen Nation mit demokratischem Geist und reichem kulturellen Erbe.

Interessante Fakten: Die italienische Flagge, einfach im Aussehen, ist reich an Geschichte und faszinierenden Details.

  • Inspiriert von der französischen Trikolore: Das vertikale dreifarbige Design der italienischen Trikolore wurde direkt von der französischen Trikolore inspiriert, die aus der Französischen Revolution hervorging. Die Farben wurden jedoch speziell gewählt, um die italienische Identität widerzuspiegeln.

  • Eine der ältesten Trikoloren: Obwohl in ihrer heutigen republikanischen Form relativ modern, macht ihre Designlinie sie zu einer der ältesten nationalen Trikoloren, die kontinuierlich verwendet werden und bis zur Cispadanischen Republik im Jahr 1797 zurückreicht.

  • Debatte über Farbtöne: Viele Jahre lang gab es keine genaue gesetzliche Definition der Farbtöne der Flagge, was zu Abweichungen in der Produktion führte. Erst 2005 wurden genaue Pantone-Referenzen offiziell dekretiert, wodurch ihr Aussehen standardisiert wurde.

  • Das Savoyer Wappen: Über 80 Jahre lang (1861-1946) enthielt die Flagge des vereinten Italiens das Wappen des Hauses Savoyen (ein weißes Kreuz auf rotem Feld, blau umrandet) auf ihrem weißen Streifen. Seine Entfernung nach dem Fall der Monarchie im Jahr 1946 symbolisierte eine neue republikanische Ära.

  • Symbol der Einheit und des Risorgimento: Die Flagge wurde zum Sammelsymbol für das Risorgimento, die Bewegung, die Italien einte. Sie repräsentiert den Triumph nationaler Bestrebungen über Jahrhunderte der Fragmentierung.

  • Kein offizieller Flaggentag: Im Gegensatz zu einigen Ländern hat Italien keinen spezifischen „Flaggentag“, der ausschließlich seiner Nationalflagge gewidmet ist. Sie wird jedoch an wichtigen Nationalfeiertagen, insbesondere am Tag der Republik (Festa della Repubblica) am 2. Juni, prominent gezeigt und gefeiert.

  • Häufiger Spitzname: Il Tricolore: Die Flagge wird fast universell mit ihrem liebevollen Spitznamen Il Tricolore bezeichnet, was ihre ausgeprägte dreifarbige Zusammensetzung und ihre tiefe Resonanz beim italienischen Volk hervorhebt.

  • Farben in der Populärkultur: Grün, Weiß und Rot sind in der italienischen Kultur allgegenwärtig, von der Küche (Basilikum, Mozzarella, Tomaten für den Caprese-Salat) über Mode bis hin zum Sport, was die Durchdringung der Flagge in den Alltag und die nationale Identität zeigt.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

Color

Artikel 12 der italienischen Verfassung von 1947 legt fest: „Die Flagge der Republik ist die italienische Trikolore: Grün, Weiß und Rot, in drei gleichen vertikalen Streifen.“ Im Jahr 2003 wurden die genauen Farben von der Regierung bestimmt, aber die ausgewählten Farbtöne lösten eine heftige Debatte aus und wurden später geändert. Die endgültige Version wurde 2006 genehmigt.
COLORPANTONECMYKRGBHEX
17-6153 TCX100-0-100-00-146-70#008C45
11-0601 TCX0-0-0-0255-255-255#ffffff
18-1662 TCX0-100-100-0205-33-42#CD212A

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Vektordateien - Flagge Italiens (PDF, EPS, SVG, AI)

Flagge Italiens Vektordateien
– .pdf, .eps, .svg, .ai - Format; RGB-Farbmodell; Offizielle Proportionen.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"30" - Bildgröße (nach Höhe) in Pixel (px).
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/00svg/20217.svg" height="30" alt="Flagge Italiens">

Flagge Italiens Vektordateien 2:3, 1:2
– PDF-Format; RGB-, PANTONE-/CMYK- Farbmodell; Seitenverhältnis: 2:3, 1:2.

  Rasterdateien - Flagge Italiens (PNG, JPG)

Flagge Italiens Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20217.png" alt="Flagge Italiens">

Flagge Italiens Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20217.png" alt="Flagge Italiens">

Flagge Italiens Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20217.jpg" alt="Flagge Italiens">